top of page

MEIN ANGEBOT

ERNÄHRUNGS-
PSYCHOLOGISCHE
BERATUNG

WARUM ERNÄHRUNGS-PSYCHOLOGISCHE BERATUNG?

Hinter einem unausgewogenen Essverhalten stecken oft tieferliegende Ursachen. Lass uns diesen auf den Grund gehen.

 

In meinen Beratungen erforschen wir, was hinter deinem Essverhalten steckt und was dich wirklich davon abhält, deine Ernährungsziele zu erreichen. Wir suchen den Ursprung für deine Herausforderungen und finden gemeinsam Lösungen. Und zwar solche, die zu dir und deinem Alltag passen und nachhaltig wirken.

KENNST DU DAS?

  • Du fühlst dich antriebslos und erschöpft?

  • Der ständige Kampf mit dem Essen raubt dir Energie und Freude?

  • Du bist unzufrieden mit deinem Körper?

  • Du hast Schwierigkeiten, dein Zielgewicht zu erreichen oder dein Gewicht zu halten?

  • ​Isst du manchmal, um dich besser zu fühlen, obwohl du keinen Hunger hast? Z.B. weil du gestresst, traurig, gelangweilt oder einsam bist?

  • Du bist von den vielen Ernährungstipps und -trends verunsichert und suchst nach Orientierung?

  • Du willst dein Essverhalten ändern – aber bisherige Versuche sind immer gescheitert?​

  • Sind Essattacken regelmässige Begleiter deines Alltags?​

Salontisch mit Buch und Vasen

FINDEST DU DICH DARIN WIEDER?

LASS DIR SAGEN, DU BIST NICHT ALLEIN. 

Es gibt einen Ausweg. Als Ernährungs-Psychologische Beraterin begleite ich viele Klient:innen, die mit ähnlichen Herausforderungen kämpfen.

In meinen Beratungen finden wir heraus, welche tiefliegenden Faktoren hinter deinen Essgewohnheiten stecken. Wie du achtsam auf deine Bedürfnisse hörst, eine gute Beziehung zu deinem Körper aufbaust und wie wir deine Ernährung so umgestalten, dass sie zu deinem Lebensstil passt.

 

Veränderungen die dir helfen, dich wieder wohl in deinem Körper zu fühlen. Du wirst staunen, welche ungeahnten Möglichkeiten sich dir eröffnen. Bist du bereit, den Kreislauf zu durchbrechen und neue Wege zu gehen?

Bücherstapel auf Stuhl mit Vasen
  • Was, wenn ich krank bin?
    Um deine und meine Gesundheit zu schützen, tragen wir Maske wenn wir nicht fit sind. Falls du also Erkältungssymptome aufweist, bitte ich dich aufgrund unserer Praxisrichtlinien, eine Maske zu tragen oder den Termin zu verschieben. Danke für deine Unterstützung.
  • Was passiert bei einem Terminausfall?
    ​Bei Absagen, die mehr als 24 Stunden vor der geplanten Beratung erfolgen, entstehen keine Kosten. Für Absagen innerhalb von 24 Stunden vor Beratung sowie für versäumte, nicht entschuldigte Sitzungen, werde ich dir meine Zeit mit einer Gebühr von CHF 80.– in Rechnung stellen. Die Gebühr kompensiert die Zeit, die ich fest für dich reserviert habe und in der ich kurzfristig keine anderen Klienten annehmen kann. Vielen Dank für dein Verständnis.
  • Wird die Beratung von der Krankenkasse übernommen?
    Die Ausbildung in Ernährungs-Psychologischer Beratung IKP wird durch die SGfB (Schweizerische Gesellschaft für Beratung) und ASCA anerkannt. Die Beratungskosten können über die Zusatzversicherung der Krankenkasse abgerechnet werden, sofern diese der ASCA-Partnerliste angeschlossen ist. Ich empfehle dir, bei deiner Krankenkasse nachzufragen, ob die Beratungen übernommen werden.
  • Wie funktioniert die Abrechnung über meine Zusatzversicherung?
    Nach jeder Beratung erfolgt die Bezahlung bar, per Twint oder Rechnung. Wenn du über deine Zusatzversicherung abrechnen kannst, erhältst du von mir eine Rechnung, die du bei deiner Versicherung einreichen kannst. In der Regel wird ein Grossteil der Kosten erstattet.
  • Wie oft sollte ich eine Beratung in Anspruch nehmen?
    Um dich optimal zu unterstützen, finden die Beratungen zu Beginn alle 1-2 Wochen statt, später alle 3-6 Wochen.
  • Wie viele Sitzungen sind notwendig?
    Die Anzahl der benötigten Sitzungen ist individuell und hängt von der Komplexität deiner Situation ab. In der Regel sind mehrere Sitzungen notwendig, um langfristige Veränderungen zu erzielen.

WIE GEHTS WEITER

Warum warten? Es ist Zeit für eine Veränderung. Sonst wärst du nicht hier. Zögere nicht und buche jetzt dein Erstgespräch.

BERATUNGSKOSTEN

Erstberatung

1 Std. 15 Min.

CHF 140.–

Folgeberatung

1 Std.

CHF 120.–

Einkaufsberatung

1 Std. 45 Min.

CHF 190.–

Jede angebrochene Viertelstunde wird mit weiteren CHF 30.– verrechnet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH NOCH INTERESSIEREN

  • Was, wenn ich krank bin?
    Um deine und meine Gesundheit zu schützen, tragen wir Maske wenn wir nicht fit sind. Falls du also Erkältungssymptome aufweist, bitte ich dich aufgrund unserer Praxisrichtlinien, eine Maske zu tragen oder den Termin zu verschieben. Danke für deine Unterstützung.
  • Was passiert bei einem Terminausfall?
    ​Bei Absagen, die mehr als 24 Stunden vor der geplanten Beratung erfolgen, entstehen keine Kosten. Für Absagen innerhalb von 24 Stunden vor Beratung sowie für versäumte, nicht entschuldigte Sitzungen, werde ich dir meine Zeit mit einer Gebühr von CHF 80.– in Rechnung stellen. Die Gebühr kompensiert die Zeit, die ich fest für dich reserviert habe und in der ich kurzfristig keine anderen Klienten annehmen kann. Vielen Dank für dein Verständnis.
  • Wird die Beratung von der Krankenkasse übernommen?
    Die Ausbildung in Ernährungs-Psychologischer Beratung IKP wird durch die SGfB (Schweizerische Gesellschaft für Beratung) und ASCA anerkannt. Die Beratungskosten können über die Zusatzversicherung der Krankenkasse abgerechnet werden, sofern diese der ASCA-Partnerliste angeschlossen ist. Ich empfehle dir, bei deiner Krankenkasse nachzufragen, ob die Beratungen übernommen werden.
  • Wie funktioniert die Abrechnung über meine Zusatzversicherung?
    Nach jeder Beratung erfolgt die Bezahlung bar, per Twint oder Rechnung. Wenn du über deine Zusatzversicherung abrechnen kannst, erhältst du von mir eine Rechnung, die du bei deiner Versicherung einreichen kannst. In der Regel wird ein Grossteil der Kosten erstattet.
  • Wie oft sollte ich eine Beratung in Anspruch nehmen?
    Um dich optimal zu unterstützen, finden die Beratungen zu Beginn alle 1-2 Wochen statt, später alle 3-6 Wochen.
  • Wie viele Sitzungen sind notwendig?
    Die Anzahl der benötigten Sitzungen ist individuell und hängt von der Komplexität deiner Situation ab. In der Regel sind mehrere Sitzungen notwendig, um langfristige Veränderungen zu erzielen.
Bürotisch mit Notizbuch, Stiften und Vase
bottom of page